
Großenritter Radballer erreichen Finale
Im Kampf um einen der Aufstiegsplätze in die 2. Radball-Bundesliga machten die beiden Baunataler Radballer Timo Bartelmei und Karsten Brede den nächsten Schritt.

Landesliga 1 am 27.05.2023
Am 27.05. begann für Hannah Höhle, Denise Kerkmann, Christine Stapel, Marie Müller, Tamina Kaiser und Alina Schlutz die Saison mit dem ersten Durchgang der Landesliga 1.
Kommende Termine

Hessische Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften
Elara Oliviero mit der Mannschaft der Turntalentschule Nordhessen (Startgemeinschaft Baunatal/Melsungen) auf Platz 6

Müller und Krug ganz weit vorn
Dass sie nicht nur bei heimischen Wettkämpfen glänzen und Spitzenleistungen abrufen können, haben die GSV-Athletinnen Laura Steiner, Lilly Müller und Finja Krug am vergangenen Wochenende eindrucksvoll bewiesen.

Heimspiel für GSV-Asse beim 53. Pfingstsportfest
Am vergangenen Wochenende fand zum 53. Mal das traditionelle Pfingstsportfest der Veranstaltungsgemeinschaft KSV und GSV Eintracht Baunatal statt.
ALLE(S) IN EINEM VEREIN
Beim GSV wird „EINTRACHT“ groß geschrieben.
Tief verwurzelt in Großenritte ist der GSV Eintracht Baunatal mit über 3.200 Mitgliedern einer der 10 größten Vereine Nordhessens.
Begonnen hat die Vereinsgeschichte 1889 mit der Gründung des ersten Turnvereins in Großenritte.
Im Laufe der 1920er Jahre kamen Radsport, Fußball und Handball hinzu, die 1945 den TSV Eintracht Großenritte gründeten.
Heute bilden 15 Abteilungen den GSV Eintracht Baunatal, der in der „Sportstadt“ Baunatal auf eine reichhaltige Infrastruktur zurückgreifen kann.
Unzählige Trainer, Übungsleiter und Betreuer organisieren jeden Tag im Jahr den kulturellen und sportlichen Vereinsbetrieb.
Geführt wird der Verein von einem ehrenamtlichen geschäftsführenden Vorstand, der seit 2017 von einer hauptamtlichen Geschäftsführung unterstützt wird. Zusammen mit den Abteilungsvorständen bildet der geschäftsführende Vorstand den Hauptvorstand als Entscheidungsgremium des Vereins.
