Schneller, höher, weiter – mit Leichtathletik im GSV

Ob draußen oder drinnen, Leichtathletik kann in Baunatal dank eines großen Stadions und einer gut ausgestatteten Halle in Großenritte optimal praktiziert werden. Vom Grundschüler bis ins fortgeschrittene Alter hinein kann man bei uns entdecken, trainieren und Spaß haben.

Mehrkampf

Abwechslungsreich und vielseitig ist das Mehrkampftraining allemal. Man lernt nicht nur, über die Distanzen von 75 bis 200 Meter schnell zu laufen. Auch für die längeren Sprintstrecken wie 400 und 800 Meter bietet das Mehrkampftraining einen geeigneten Rahmen. Neben dem Laufen trainiert man beim GSV auch technische Disziplinen wie Hürdenlauf, Kugelstoßen, Speerwurf, Hochsprung und Stabhochsprung. Die Bandbreite an Disziplinen ist es, die das Training so spannend und effektiv macht. Bei regelmäßigen Wettkämpfen können Fähigkeiten präsentiert werden. Obwohl die Leichtathletik eher eine Einzelsportart ist, gibt es immer auch die Möglichkeit, eine Staffel zu laufen. Im Team macht das Laufen gleich doppelt so viel Freude. Drei- bis fünfmal in der Woche und in Absprache an den Wochenenden steht eine professionell betreute Trainingseinheit von ca. zwei Stunden zur Verfügung.

Kinderleichtathletik

Auch für kleine Sportbegeisterte, zwischen sechs und 11 Jahren, hält die GSV-Leichtathletik ein Angebot bereit: Um die Leichtathletik spielerisch kennenzulernen und um zu entdecken, wie viel Spaß Laufen, Springen und Werfen machen kann, trifft man sich einmal in der Woche. Man übt zusammen die Disziplinen und ein paar mal im Jahr trifft man sich mit anderen Kindern aus den Vereinen in der Umgebung, um zusammen das Wettkampfgefühl zu entdecken. Dadurch wird nicht nur die Motivation gestärkt, sondern auch der Zusammenhalt im Team.

Laufen

Leidenschaftliche und ambitionierte Läuferinnen und Läufer finden beim GSV ebenfalls ein Angebot, ihren Sport mit anderen gemeinsam und unter professioneller Anleitung auszuüben. Neben Trainingszeiten im Parkstation Baunatal und der Langenberghalle Großenritte, findet der Großteil des Laufsports in Form von Dauerläufen und Intervalltraining auf der Straße bzw. im Wald statt. Eigens zugeschnittene Trainingspläne helfen dabei, seine Läufe auch außerhalb der Laufbahn zu bestreiten.