Berichte

Vize-Hessenmeister in der LK2

Nachdem sich vom GSV 4 Mannschaften zu den Hessischen Landesfinals qualifiziert hatten, reisten 21 Turnerinnen mit ihren Trainern und Fanclub am 09. und 10.11.2019 nach Limburg, um sich dort der hessischen Konkurrenz zu stellen.

 

Am Samstagabend starteten Alina Schlutz, Christine Stapel, Tamina Kaiser, Steffi Sendler und Alisa Lang in der höchsten LK-Stufe der Hessischen Landesfinals (LK2). Topfit gingen die fünf Turnerinnen an die Geräte. Am Sprung zeigten Christine und Steffi schöne Sprünge über den 1,25 m hohen Sprungtisch (12,75 und 12,65 Punkte). Tamina zeigte eine dynamische Barrenübung mit hohem Rückschwung und Konter (11,75 Punkte). Am Balken erturnten Christine und Alisa gute 12er-Wertungen mit sicheren Übungen ohne Sturz (12,40 und 12,70 Punkte). Mit schönem Strecksalto vorwärts zeigte Alina eine schöne Bodenübung (13,30 Punkte). In der inoffiziellen Einzelwertung knackte Christine die magischen 50 Punkte (50,20 Punkte), aber auch Tamina erturnte hohe 48,80 Punkte. Das Team gewann an diesem Tag Balken und Boden und erkämpfte sich somit den Vize-Meistertitel mit 150,75 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Pflichtübungen.

Für die Mädels der P5 begann der Tag sehr früh. Um 5 Uhr starteten die Autos in Richtung Limburg.

Nicht ganz ausgeschlafen, aber dennoch hoch motiviert und etwas aufgeregt fing der Wettkampf für Leoni Kemling, Mia Schneider, Luisa Kleine, Annalina Sattler und Jolina Hermes am Boden an. Mit ordentlichen Übungen ohne größere Fehler meisterten sie das Gerät. Mia konnte mit sehr guten 13,80 Pkt. einen tollen Start hinlegen. Am Sprung zeigte vor allem Leoni einen tollen Handstandüberschlag, der mit 13,40 Pkt. belohnt wurde und somit zu den besten Sprüngen in diesem Wettkampf zählte. Dicht dahinter gefolgt, zeigte auch Annalina, was sie am Sprung drauf hat und wurde mit guten 12,45 Pkt. belohnt. Am Stufenbarren konnte Jolina zeigen, dass sie ihren Unterschwung sehr hoch turnen kann und bekam für ihre saubere Übung gute 13,10 Pkt. Am Ende stand noch der „Zitterbalken“ auf dem Programm. Alle vier Turnerinnen bewiesen jedoch starke Nerven und kamen ohne Sturz durch das Gerät. Mit einer sauberen Standwaage und hohen Sprüngen konnte sich Luisa 11,65 Pkt. erturnen.

Am Ende konnte sich das Team nicht ganz gegen die starke Konkurrenz aus Südhessen durchsetzen, doch belegten einen soliden 9. Platz in diesem starken Teilnehmerfeld. Gute Leistung, Mädels!

 

Eine Stufe höher, in der P6, starteten Emma Maßmann, Marie Murr, Laura Ziehn zusammen mit den beiden Vellmarer Turnerinnen Johanna Beate und Hannah Singer. Das Team war eins der jüngeren in diesem Wettkampf und hatte es gegen die 2 Jahre ältere Konkurrenz schwer. Am Barren und Boden konnten die Mädels mithalten. Emma turnte eine saubere Barrenübung und wurde mit hohen 14,80 Punkten belohnt. Auch Laura konnte eine 14er-Wertung erturnen (14,05 Punkte). Am Boden zeigte Polina schöne Elemente wie Rondat und Spagatsprung und erhielt dafür 14,65 Punkte. Am Balken gab es noch einige Wackler, aber keine Stürze. So erturnten Marie und Hannah 11,50 und 11,00 Punkte. Johanna konnte die Kampfrichter mit einem schönen Handstandüberschlag begeistern (12,90 Punkte). Die Mädels gaben alles an diesem Tag und zeigten was sie schon können. Sie belegten den 10. Platz. Das habt ihr gut gemacht!

In der höchsten Pflichtstufe P6-9 lief es ähnlich. Hier fehlt einigen Mädels noch die Sicherheit und Wettkampfstärke. Es starteten Julia Fischer, Leonie Frank, Lara Morgenroth, Charlotte Müller und Michelle Rübin. Am Sprung zeigte Michelle einen tollen Yamashita (Handstandüberschlag mit Anbücken in der 2. Flugphase) und wurde mit 15,75 Punkten belohnt. Lara zeigte einen gespannten Handstandüberschlag und erhielt dafür 13,90 Punkte. Am Barren gelang vor allem Charlotte eine dynamische Übung, für welche sie hohe 16,40 Punkte bekam. Leonie zeigte eine Balkenübung ohne Wackler und freute sich über 16,10 Punkte. 13,20 Punkte erturnte Julia am Boden mit Flick-Flack und Handstandüberschlag. Am Balken war das Team die viertbeste Mannschaft, aber leider fehlten an den anderen Geräten noch wichtige Punkte. Die GSV-Mannschaft wurde ebenfalls 10. Aber es war schon eine tolle Leistung, dass sich das Team zu den Hessischen Landesfinals qualifiziert hat. Dabei sein ist alles!

Die wettkampffreie Zeit wird jetzt genutzt, um neue Elemente zu lernen! Viel Spaß dabei!

Zurück