Berichte
Hessische Einzel-Landesfinals am 6. und 7.5.2023
Am Samstag und Sonntag starteten 5 Turnerinnen vom GSV Eintracht Baunatal bei den Hessischen Einzel-Landesfinals in Sulzbach.

Am Samstag starteten im ersten Durchgang Viktoria Rein (LK 4) und im zweiten Durchgang Melina Kemling (LK3).
Für beide Turnerinnen war es einer der ersten Hessischen Meisterschaften, daher waren sie stolz und aufgeregt zugleich.
Für Viktoria startete der Wettkampf am Barren, an dem sie eine solide Übung zeigte. Am Zittergerät, dem Balken hieß es dann nun Nerven bewahren. Viktoria zeigte Elemente, wie Rad, ganze Fußdrehung und Salto Abgang. Zwei Stürze musste sie bei ihrer Übung leider in Kauf nehmen. Das dritte Gerät war der Boden, an dem Viktoria das erste Mal ihre Bodenübung mit „Raumweg“ turnte.
Am letzten Gerät, dem Sprung hieß es nochmal alles zu geben. Mit einer Tischhöhe von 1,20 m zeigte Viktoria einen guten Handstützüberschlag in den Stand und wurde dafür mit einer Punktzahl von 10,25 belohnt. Am Ende belegte Viktoria Platz 27.
Im 2. Durchgang ging es für Melina an die Geräte. Am Boden gestartet, zeigte auch sie ihre Übung das erste Mal mit einem „Raumweg“. Am Sprung zeigte Melina ihr Können und konnte über 1,20 m Tischhöhe einen schönen Handstützüberschlag in den Stand zeigen. Am 3. und 4. Gerät (Barren und Balken) musste Melina, der Aufregung geschuldet, Stürze in Kauf nehmen. Am Ende belegte sie Platz 23.
Viktoria und Melina konnten bei diesem Wettkampf tolle Erfahrungen sammeln. Ebenso können Sie stolz sein, in ihrer Altersklasse zu den besten Hessischen Turnerinnen zu zählen.
Herzlichen Glückwunsch!
Im 3. Durchgang starteten Polina Truschin und Marie Murr in der LK2. Ihr Wettkampf begann am Sprung, was bei beiden einen guten Start darstellte. Mit zwei sauberen Sprüngen (Marie 10,55 Punkte; Polina 10,95 Punkte) zeigten sie ihr Können aus dem Training. Am Stufenbarren turnten Marie und Polina ihre Übungen gut durch, jedoch musste Polina ihre Übung mit einem Sturz unterbrechen. Am Balken zeigte sich leider bei beiden die Nervosität, sodass beide Stürze vom Gerät in Kauf nehmen mussten. Dennoch blieben ihre Nerven beim Rest der Übung stark, sodass sie diese sicher zu Ende turnten. Am letzten Gerät tankten sie nochmal neue Energie und konnten ihre Nervosität etwas zur Seite schieben. So legte Marie mit 12,4 Punkten eine fehlerfreie Bodenübung vor und Polina zog mit einer guten Übung von 12,0 Punkten hinterher. Somit erzielte Marie den 17. und Polina den 30. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag startete Leoni Kemling in der höchsten Pflichtklasse P7-P9. Sie startete am Sprung mit einer P9 (halb rein/halb raus) und kassierte dafür 16,10 Punkte. Am Barren turnte sie ihre Elemente gewohnt sicher, musste aber trotzdem einen Sturz in Kauf nehmen (14,10 Punkte). Am Balken und Boden gab Leoni dann noch einmal alles und belohnte sich mit 14,25 und 14,40 Punkten. Bei der Siegerehrung war die Freude dann groß als sie als 7. aufgerufen wurde. Herzlichen Glückwunsch zu Platz 7!

.