Berichte
Abschlussfeier Rosenmontag
Abschluss einer tollen Session mit einer kleiner Feier am Rosenmontag Am Rosenmontag traf sich Aktive und Mitglieder der GCG zu einem gemütlichen Abschluss der diesjährigen Session, nachdem im Verlauf des gesamten Montags doch noch eine Menge Aktivitäen anstanden. Unter die Gäste hatte sich auch ein Unbekannter gemischt, der erst nach einer eindringlichen Bitte der Tänzerinnen
Abschluss einer tollen Session mit einer kleiner Feier am Rosenmontag
Am Rosenmontag traf sich Aktive und Mitglieder der GCG zu einem gemütlichen Abschluss der diesjährigen Session, nachdem im Verlauf des gesamten Montags doch noch eine Menge Aktivitäen anstanden.
Unter die Gäste hatte sich auch ein Unbekannter gemischt, der erst nach einer eindringlichen Bitte der Tänzerinnen sein Geheimnis lüftete. Der Unbekannt entpuppte sich als Stefan Walther, der sein Geheimnis eine ganz Zeit wahren konnte.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen für ihren Einsatz der Session. Wir haben unseren Gästen wieder einmal bei allen Veranstaltungen eine herausragende Programmvielfalt geliefert, die keine Wünsche offen lies. Für die Vorbereitung und hervorragende Präsentation bei den Veranstaltungen danken wir allen, die auf der Bühne waren.
Unser herzlicher Dank gilt aber auch allen, die an den verschiedenen Stellen im Hintergrund gewirkt haben und damit ebenfalls zum Erfolg unserer Veranstaltungen beigetragen haben.
Gerade in dieser Session gab es Schwierigkeiten zu überwinden, die wie früher nicht gekannt haben. So haben wir das Catering in der Kulturhalle in Eigenregie bewältigen müssen und auch in der Technik war unser Prinz zu ersetzen. Wir können feststellen, dass dies alles in hervorragender Weise funktioniert hat und wir alle und unsere Gäste damit sehr zufrieden sein können.
Ein ganz herzliches Dankschön richten wir an unser Prinzenpaar, Prinz Peter III. und Prinzessin Gisela III., die mit so viel Freude, ja man muss schon sagen mit großer Begeisterung, aktiv waren und uns sowie die Stadt Baunatal außerordentlich gut repräsentiert haben.
Unser Dank gilt aber auch den vielen Besucherinnen und Besuchern unserer Veranstaltung, die mit uns fröhlich gefeiert haben und die Leistungen der Aktiven mit viel Applaus bedachten.
Das einzige, was uns als ehrenamtlich Tätigen betrübt, ist die mangelhafte Darstellung unserer vielfältigen Aktivitäten für die Allgemeinheit in der HNA. Mit Ausnahme des Hütt-Sturms wäre nichts erschienen. Auf eine Nachfrage bei der HNA am Montag, warum es über die Veranstaltungen der GCG keine Veröffentlichungen in der HNA gibt, wurde darauf verwiesen, dass man ja schon über die Prunksitzung und den Hütt-Sturm berichtet habe und das Prinzenpaar gesondert mit einem Artikel vorgestellt habe. Als Bericht für den Ritterschlag von Josef Dietrich wurde dann eine Presse-Info verwendet, die bereits drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin als Vorabinformation der HNA zur Verfügung gestellt wurde. Wenn man im Vergleich dazu die Berichterstattung aus anderen Erscheinigungsgebieten der HNA sieht, muss man sich schon wundern oder bei der HNA vielleicht schon nicht mehr.
Fotos: Pia Geißer