Berichte

Auf ein Neues

Endlich ist es wieder soweit. Die neue Karnevalssession hat Einzug gehalten. Die GCG eröffnete die Session traditionell mit der Prinzenpaarvorstellung am 11.11. Dies geschah wieder mit einem kleinen Rahmenprogramm und verschiedenen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder.   Zu Beginn begrüßte unser Präsident Dietrich Geißer in seiner Eröffnungsrede die Anwesenden. Er bedankte sich beim scheidenden Prinzenpaar und hielt

Endlich ist es wieder soweit. Die neue Karnevalssession hat Einzug gehalten. Die GCG eröffnete die Session traditionell mit der Prinzenpaarvorstellung am 11.11. Dies geschah wieder mit einem kleinen Rahmenprogramm und verschiedenen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder.

 

Zu Beginn begrüßte unser Präsident Dietrich Geißer in seiner Eröffnungsrede die Anwesenden. Er bedankte sich beim scheidenden Prinzenpaar und hielt einen kurzen Ausblick auf die anstehende Kampagne und die Herausforderungen, die die GCG erwarteten.

 

Der Reigen der Ehrungen begann mit der Verleihung des Verdienstordens der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN). Die Ehrung erfolgte durch den Vizepräsidenten Thomas Wölfert. Den Verdienstorden bekamen Frank Halbig und Ulf Kreisel. Frank Halbig konnte leider nicht anwesend sein, da er mit der Stadtgarde anlässlich des Qualifikationsturniers in Neuenkirchen unterwegs war.

 

Anschließend erklomm der Präsident Heiko Rudolph des Karneval-Verband Kurhessen (KVK) das Rednerpult um weitere Ehrungen auszusprechen. Als Erstes wurden zwei Mitglieder, welche letztes Wochenende beim KVK-Ordensfest in Fulda nicht anwesend sein konnten, mit dem KVK-Verdienstorden bedacht. Es handelte sich um Franziska Walther und Burkhard Horn.

 

Nach dieser Auszeichnung kam nun die Verleihung des Verdienstordens in Silber des Bundes Deutscher Karneval (BDK). Die Überreichung dieser Orden erfolgte ebenfalls durch Heiko Rudolph. Diese Ehre wurde Michael Hennig und Peter Jurkscheit zuteil.

 

Nach dem Ehrungsblock gab es erstmal etwas fürs Auge. Die Rittergarde tanzte ihren aktuellen Schautanz „Will ich wirklich König sein?“. Nachdem der Auftritt mit standing Ovations des Publikums bedacht wurde, ging es weiter im Programm.

 

Es galt noch ein Elferratsmitglied zu berufen. Der Prinz der letzten Session wurde in den Elferrat aufgenommen und es wurden ihm die Insignien der GCG in Form des Hausordens und der Narrenkappe überreicht.

 

Nun war es soweit. Das närrische Volk wollte nun endlich wissen, wer denn die GCG in der kommenden Kampagne anführt. Der Zeremonienmeister Cris Vibanco-Gonzales führte das neue Prinzenpaar unter großem Jubel der Anwesenden in den Saal. Das neue Prinzenpaar sind Pascal I. und Sina I. aus dem Hause Vibanco-Gonzales. Die Prinzessin ist die Tochter unseres Prinzenpaares der Session 2013/2014. Nun ist die GCG wieder für ein Jahr teilweise in spanischer Hand. Anschließend gratulierten die Elferräte und Elferratsfrauen den beiden und wünschten ihnen eine tolle und aufregende Session.

 

Nach dieser Aufregung betrat die Prinzengarde die Bühne und führte ihren Marschtanz auf. Auch dieser wurde von den anwesenden Gästen ausgiebigst bejubelt.

 

Als letzten offiziellen Punkt des Tages gab es die erste Amtshandlung des neuen Prinzenpaares. Der Sessionsorden wurde durch die beiden an die anwesenden Elferräte und Elferratsfrauen verliehen.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde noch gemeinsam das Prinzenlied gesungen und der Abend wurde bei einer Flasche Prinzenbräu des Jahrgangs 2018/2019 beschlossen.

(Text: Jörg Spörhase)

Zurück