Berichte
Deutsche Meisterschaften in Halle
Ein Treppchenplatz und gute Platzierungen für die Aktiven der GCG bei den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport am 10. und 11. März 2018 in Halle/Saale Sehr zufrieden sind die Aktiven, die Trainerinnen, die Betreuerinnen, der Vorstand und die mitgereisten Fans aus Halle zurückgekehrt. Dank der Aktiven der GCG konnten wir zwei spannende und erfolgreiche Tage
Ein Treppchenplatz und gute Platzierungen für die Aktiven der GCG bei den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport am 10. und 11. März 2018 in Halle/Saale
Sehr zufrieden sind die Aktiven, die Trainerinnen, die Betreuerinnen, der Vorstand und die mitgereisten Fans aus Halle zurückgekehrt.
Dank der Aktiven der GCG konnten wir zwei spannende und erfolgreiche Tage in den Messehallen in Halle/Saale erleben.
Schon am Samstag gab die Rittergarde im Schautanz der Altersklasse I – Jugend alles und erreichte mit einer ausdrucksstarken Leistung und ihrem Thema „Will ich wirklich König sein?“ 423 Punkte sowie einen mehr als verdienten 5. Platz in einem hochklassigen Feld von Startern. Die Rittergarde konnte ihre Leistung von der Norddeutschen Meisterschaft in Aachen mehr als bestätigen. Eine beeindruckende Leistung unserer „kleinen Könige“.
Am Samstagnachmittag trat dann die Prinzengarde in zwei Disziplinen an. Im Marschtanz zeigte die Prinzengarde eine ausdruckstarke Leistung und erhielt verdiente 432 Punkte. Mit dieser Punktzahl landete sie auf dem 5. Platz. und bestätigte das Ergebnis von den Norddeutschen Meisterschaften.
Im Schautanz mit dem Thema „Was ist bloß in meinem Kopf los?“ präsentierte sich die Prinzengarde erneut in guter Form und bestätigte mit den erreichten 439 Punkte die Leistungen in der gesamten Turniersaison. Der 6. Platz war ein mehr als verdienter Lohn für die wirklich ansprechende Leistung. Mit dieser Leistung und Platzierung präsentierte sich die Prinzengarde als die beste Garde aus dem Norden im Schautanz der Junioren.
Schon am Samstag wurden die Tänzerinnen der GCG tatkräftig und lautstark von einer großen Anzahl von Fans unterstützt. Auch bei Ihnen war die Freude über die erreichten Ergebnisse sehr groß.
Höchst zufrieden ging es dann für die Rittergarde und die Prinzengarde nach dem Turniertag nach Hause.
Am Sonntag folgte ein ebenso spannender und abwechslungsreicher Turniertag wie am Samstag.
Gut vorbereitet und mit einer außerordentlich positiven und willenstarken Präsentation zeigte die Stadtgarde im Marschtanz, dass sich die kontinuierliche Arbeit in der Turniersaison gelohnt hat. Nach den 475 Punkten bei den Norddeutschen Meisterschaften gelang der Stadtgarde auch in Halle eine großartige Leistung und mit den erreichten 473 Punkten landete sie auf dem 3. Platz. Viele Menschen in der Halle und auch Verantwortliche anderer Vereine waren der Meinung, dass der von der Stadtgarde an diesem Tag präsentierte Tanz mehr Punkte und eine noch bessere Platzierung verdient gehabt hätten. Es fehlten zum 2. Platz auch nur 3 Punkte.
Natürlich war die Freude sehr groß, vor allem auch deshalb, weil die Leistungen im Laufe der Turniersaison ständig gesteigert werden konnte und mit diesem Ergebnis ihren Abschluss gefunden hat.
„Liebe bleibt“ das Schautanzthema der beiden letzten Jahre wurde in Halle zum letzten Mal auf einer Turnierbühne präsentiert.
Und auch nach zwei Jahren glänzte die Stadtgarde mit ihrem Schautanz bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften, erreichte 465 Punkte, schaffte den 5. Platz und ließ die Konkurrenz aus dem Norden mit 19 bzw. 20 Punkten weit hinter sich. Wir können stolz sein, im Schautanz der beste Verein aus dem Norden zu sein.
Die zahlreich anwesenden Fans in der Halle waren begeistert. Die Freude bei allen kannte keinen Grenzen.
Der Vorstand der GCG und auch die gesamte GCG-Familie sind stolz auf die mehr als erfolgreiche Teilnahme der Tänzerinnen und des Tänzers bei den Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften 2018
Die kontinuierliche Trainingsarbeit, das Streben nach einer immer besseren Leistung wurden bei diesen Meisterschaftsveranstaltungen belohnt.
Bei der Siegerehrung am Sonntag wurde es durch den Tanzturnierausschuss des BDK zum Ausdruck gebracht: „Die Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal ist wieder oben angekommen“.
Diese Anmerkung ist Ansporn für die Aktiven, die Trainerinnen und Betreuerinnen weiter wie bisher zu arbeiten um auch im nächsten Jahr an diese Erfolge anzuknüpfen.
Wir gratulieren den Aktiven ganz herzlich zu diesen großartigen und verdienten Ergebnissen.
Wir sind unendlich stolz auf Euch und werden Euch auch in Zukunft in Eurer Arbeit unterstützen.
Auch haben wir für die Deutschen Meisterschaften 2019 in Braunschweig bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Halle bereits 340 Karten für beide Turniertage gekauft.
Text: Dietrich Geisser
Bilder: Denis Blum