Berichte
Die „tollen Tage“ im Karneval – Baunatal feierte ausgelassen
Was mit der Prunksitzung vor 14 Tagen begann, setze sich am vergangenen Wochenende in unglaublicher Weise fort. Am Morgen des Weiberfastnachtstages wurde mit anderen Vereinen aus der Region die Landbierbrauerei in Fuldabrück gestürmt. Dort feierte man ausgelassen mit vielen Tollitäten und Abordnungen aus den Vereinen. Am Freitagnachmittag ging es mit dem Seniorennachmittag der Stadt Baunatal
Was mit der Prunksitzung vor 14 Tagen begann, setze sich am vergangenen Wochenende in unglaublicher Weise fort.
Am Morgen des Weiberfastnachtstages wurde mit anderen Vereinen aus der Region die Landbierbrauerei in Fuldabrück gestürmt. Dort feierte man ausgelassen mit vielen Tollitäten und Abordnungen aus den Vereinen.
Am Freitagnachmittag ging es mit dem Seniorennachmittag der Stadt Baunatal weiter. In der fast vollbesetzten Stadthalle gestaltete die GCG ein abwechslungsreiches karnevalistisches Programm und unterhielt die Seniorinnen und Senioren bei einer hervorragenden Stimmung mit Tänzen, Gesang und Büttenreden.
Schon eine Stunde nach Ende des Seniorenkarnevals wurde der Saal wieder geöffnet für den Einlass zur Weiberfete.
Die Ereignisse zur Weiberfete werden nachfolgend von Petra Dippel geschildert:
Der Schock saß tief bei Sitzungspräsidentin Beate Thier, als die Nachricht über die Schließung unserer Kulturhalle eintraf. Und nun? Keine Weiberfastnacht? Undenkbar! Also hieß es, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, den Kopf zu heben, so wie es sich für echte Karnevalistinnen gehört. Und siehe da: aus der Kultur- wurde die Stadthalle, aus Donnerstag dann Freitag und somit aus Weiberfastnacht eine Weiberfete. Jetzt blieb nur noch, kräftig die Werbetrommel zu rühren und unser bewährtes Superprogramm mit einem Highlight zu garnieren. Schnell war dies gefunden mit der Mega-Reiner-Irrsinn-Show. Plakate wurden gedruckt und los ging die wilde Fahrt. Denn schließlich hatten sich alle vorbereitet, um dieses Mal unsere Weiber sozusagen global zu überraschen. Da wurden Katzen mit der Maus bei der Purzelgarde konfrontiert, die Gefühle von allen Seiten bei der Prinzengarde beleuchtet, das Leben als solches auch nach dem Ende bei der Stadtgarde erahnt und die Faltenmariechen richteten den Blick sogar in das Universum, um die globale Verschwesterung zu üben. Da schwangen die Gardemädchen und Tanzmariechen überirdisch ihre Beine. Die Scheinheiligen hatten genug von faulen Söhnen im Hotel Mama und gaben sich alle Mühe, eine geeignete Frau für ihn zu finden. Und die Männer? Ihnen war es offensichtlich zu kalt in der Antarktis, begaben sie sich doch als Pinguine sportlich durchaus aktiv direkt in die Stadthalle. Babsi konnte mit ihren Schlagerboys die Kehlen der über fünfhundert Frauen anheizen und auch die Prinzessin Sina I. war schier begeistert über die riesige Stimmung und den Spaß, der durch die Halle schwang und gab lediglich Stress und Sorgen eine Absage. Als dann noch Reiner Irrsinn seine Show begann, gab es kein Halten mehr. Die Stühle wurden im Stehen erobert, die Kehlen schmetterten, was das Zeug hielt, alle Beine zappelten und selbst alle Zellen im Körper spürten, wie voll gut drauf wir Weiber waren. Bis weit nach Mitternacht wurde dann mit unserem Party-Peter gerockt und am Ende war klar, so was können einfach nur wir Frauen. In diesem Sinne, auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Und so ging es weiter:
Nach einer langen Nacht trafen sich die Aktiven und Mitglieder der GCG unter Mitwirkung des Musikzuges des GSV Eintracht Baunatal e.V. zum Sturm auf das Rathaus.
Unterstützt von einer großen Zahl von Bürgerinnen und Bürgern hatte die Obrigkeit des Rathauses dem Baunataler Prinzenpaar, Prinz Pascal I. und Prinzessin Sina I., nicht viel entgegenzusetzen. Bürgermeisterin Silke Engler und die 1. Stellvertreterin des Stadtverordnetenvorstehers, Anette Milas, mussten sehr schnell erkennen, dass die Übermacht sehr groß war und überließen dann bis Aschermittwoch das Rathaus den Baunataler Narren, nachdem der Rathausschlüssel ja schon bei der Prunksitzung übergeben war.
Im Anschluss an die Erstürmung zeigten Aktive der GCG ein kleines tänzerischen Programm, das einen Einblick in die Arbeit der GCG gab.
Natürlich durfte auch nicht fehlen, dass das Baunataler Prinzenpaar zum Zeichen der Regentschaft bis Aschermittwoch seinen Arbeitsplatz im Rathaus einnahm.
Am Samstagabend besuchte eine Abordnung der GCG mit dem Baunataler Prinzenpaar die Prunksitzung der KG Blaue Funken in Guxhagen und verlebte dort auch einen abwechslungsreichen Abend.
Und am Sonntag folgte dann der Kinderkarneval in der sehr gut besuchten Stadthalle. Für die Kinder gab es ein kurzweiliges Programm mit vielen Aktionen und Tanzeinlagen. Zauberer Magic Maikle aus Baunatal verzauberte nicht nur die Kinder mit seiner Darbietung. Prinz Pascal I. und Prinzessin Sina I. musste mehrere Tanzrunden und eine Polonaise anführen. Das war richtige Schwerstarbeit.
Am Rosenmontag, das ist schon Tradition, geht das Baunataler Prinzenpaar, unterstützt von der Prinzengarde, den Tanzmariechen, Elferratsfrauen und – männern schon früh am Morgen auf eine Rundreise durch Baunatal und besucht die städtischen Kindertagesstätten sowie Baunataler Diakonie Kassel. Jedes Jahr wieder ein tolles Erlebnis, nicht nur für die besuchten Einrichtungen, sondern auch für die Aktiven der GCG, die diese Tradition schon viele Jahre pflegt.
Am Nachmittag folgte das Baunataler Prinzenpaar mit einem Motivwagen und einem großen Gefolge der Einladung der Karnevalsfreunde aus Edermünde-Holzhausen teil.
Wieder einmal ein tolles Erlebnis der Zug durch die Straßen der Edermünder Ortsteils mit den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern und einer tollen Organisation, aber auch Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rosenmontagsumzug.
Wie geht es weiter?
Am Samstag nach Aschermittwoch startet dann in der Rundsporthalle das 23. Männerballett-Turnier der GCG mit insgesamt 13 teilnehmenden Gruppen. Das wird ganz sicher ein Erlebnis besonderer Art. Weit mehr als 700 Gäste und Teilnehmer haben sich für einen Besuch am 09. März 2019 angemeldet. Also wieder ein volles Haus.