Berichte
Ein traumhafter Geburtstag der GCG mit der 70. Prunksitzung in der Stadthalle Baunatal
(DG) Was für ein Abend am 16. Februar 2019 mit 430 Gästen in der ausverkauften Stadthalle Baunatal und einem karnevalistischen Programm, dass keine Wünsche offen gelassen hat. Aber vor Beginn des Programms um 19:11 Uhr fand das Ordensfest der GCG im Foyer der Stadthalle statt und das Baunataler Prinzenpaar Pascal I. und Sina I.
(DG) Was für ein Abend am 16. Februar 2019 mit 430 Gästen in der ausverkauften Stadthalle Baunatal und einem karnevalistischen Programm, dass keine Wünsche offen gelassen hat.
Aber vor Beginn des Programms um 19:11 Uhr fand das Ordensfest der GCG im Foyer der Stadthalle statt und das Baunataler Prinzenpaar Pascal I. und Sina I. konnten gemeinsam mit dem Ordensminister Ralph Frankfurt Elferratsfrauen und Elferratsmänner, soweit diese den Orden nicht schon bereits am 11.11. vergangenen Jahres erhalten haben, vielen Aktiven, Helferinnen und Helfern den anlässlich des 70. Geburtstages besonders gestalteten Sessionsorden überreichen.
Daneben wurden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit Sabine Opper-Seibel noch mit der KVK-Damenbrosche in Gold, Tanja Schreier und Chiara Schmidt mit dem KVK-Verdienstorden und Frank Halbig mit dem IKN-Verdienstorden ausgezeichnet.
Danach startete pünktlich um 19:11 Uhr das Programm mit dem Einmarsch des Elferrats, der Elferratsfrauen und den Aktiven, begleitet von der Kapelle des Abends, den Coliboys aus Gudensberg.
Sitzungspräsident Dietrich Geißer freute sich bei seiner Begrüßung über die Anwesenheit der vielen Gäste und auch der Ehrengäste, darunter unsere Bürgermeisterin Silke Engler und die 1. Stellvertreterin des Stadtverordnetenvorstehers Anette Milas, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtparlament Reiner Heine, die Kreisbeigeordneten Christian Strube und Wilfried Wehnes und die SPD-Landtagsabgeordnete Manuela Strube, die zur Prunksitzung gekommen sind, um der GCG zum 70. Geburtstag zu gratulieren.
Erfreut ist die GCG auch über den Besuch von zahlreichen Ehrenrittern und einer Ehrenringträgerin sowie von 5 Abordnungen befreundeter Vereine aus Erfurt, Fritzlar, Guxhagen, Holzhausen/Hahn und Lohfelden.
Und in der Tat, es sollte eine wirklich berauschende Geburtstagsfeier werden, die nach dem Programmende gegen 23:30 Uhr dann noch im Foyer und im Saal zu den Klängen der Musik weiterging.
Ein hochklassiges Programm, in dem die Aktiven der GCG mit viel Applaus, donnernden Raketen und vielfältigen Helaurufen bedacht und gefeiert wurden.
Nach dem Eröffnungslied durch Babsi und Die Schlagerboys, Barbara Kolmsee, Michael Hennig und Franz Klein folgende die nachstehenden Programmpunkte:
- Schautanz der Purzelgarde,
- Marschtanzmedley der Rittergarde, der Prinzengarde, der Stadtgarde mit 52 Tänzerinnen
- Einmarsch, Vorstellung des Baunataler Prinzenpaares, Prinz Pascal I. und Prinzessin Sina I. durch das Prinzenpaar der vergangenen Session, Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I.
- Verlesen der 11 Paragraphen durch das Prinzenpaar und die Proklamation mit der Überreichung der Bilderorden durch den Sitzungspräsidenten.
- Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Silke Engler an das Baunataler Prinzenpaar
- Tanzmedley der Juniorentanzmariechen Stella Cueto Silva und Anastasia Konstans,
- Protokoll von Berthold Krug
- Schautanz der Rittergarde
- Die Trommler vom Karneval Klub Helau Erfurt
- Tanz von Tanzmariechen Alexa Jungermann
- Büttenrede Franz Klein
- Gesang und Schunkelrunde mit Musikclown Wolfgang Preuß
- Schautanz der Prinzengarde
- Faltenmariechen der GCG mit ihrer Showeinlage
- Gesang von Babsi und Die Schlagerboys mit Karnevalhits
- Männerballett vom Karneval Klub Helau Erfurt
- Schautanz der Stadtgarde
- Männerballett der GCG „Die Muskeltiere“
Zum Abschluss kamen alle Mitwirkenden im Programm noch einmal auf die Bühne, beschlossen das Programm mit dem Prinzenlied und feierten mit „So ein Tag, so wunderchön wie heute….“ den sehr abwechslungsreichen, fröhlichen und schönen Abend.
Nach dem Ausmarsch der Aktiven tanzte das Baunataler Prinzenpaar im Kreis des Elferrats den Ehrentanz.
Im Rahmen des Programms konnte Franz Klein, der Sponsoringbeauftragte der GCG, den Erlös aus dem Förderkreis des Clubs der 111er an die Finanzverantwortliche Susanne Walther übergeben. Im Jahr 2018 sind durch den Förderkreis insgesamt 6.501 Euro für die Jugendarbeit der GCG zur Verfügung gestellt worden. Für diese vorbildliche Unterstützung vielen herzlichen Dank.
Wir danken allen Besuchern für die großartige Anerkennung der Darbietungen auf der Bühne. Den Aktiven und den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund danken wir von ganzem Herzen für die tolle Leistung. Ihr ward mit viel Freude dabei und das verdient allerhöchste Anerkennung.
Danke sagen wir aber auch der Stadt Baunatal für die vielfältige Unterstützung aus vielen Bereichen der Verwaltung in den letzten Wochen.