Berichte
Großes Ereignis im Europa - Rosarium
Baunataler Laienschauspieler begeisterten Publikum in der Partnerstadt Sangerhausen mit ihrem Theaterstück "Der ledige Bauplatz"
Am ersten Märzwochenende war es endlich soweit. Nach wochenlangen Planungsarbeiten und Vorbereitungen wurde am Donnerstagabend, nach der Generalprobe, der für dieses Wochenende von der Theatergruppe Baunatal gemietete LKW (7,5t) beladen. Die Aktiven und die Helfer der Theatergruppe verstauten bis spät in die Nacht das komplette Mobiliar, die Stellwände, Technik und den eigens für diese Veranstaltung von der Regisseurin der Theatergruppe und ihrem Nähteam in liebevoller Handarbeit genähte Vorhang auf der Ladefläche des LKWs. Die gesamte Requisite wurde ordnungsgemäß auf dem LKW gesichert und dann ging's los. Freitagmorgen um 6:00 Uhr fuhr zunächst der LKW mit der Ladung und ein Aufbauteam in Richtung "Land der Frühaufsteher".
Gut und sicher in Sangerhausen angekommen, wurde zunächst entladen und mit dem Aufbau der Bühnenelemente begonnen. Die zur Ausleuchtung des, dem Baunataler Publikum aus der letzten Theatersaison bekannten Bühnenbildes, erforderlichen Scheinwerfer wurden montiert. Ein bordeauxrot- glänzender, aus 120qm Stoff angefertigter Vorhang wurde von 6 kräftigen Helfern auf, in 3,50 Meter Höhe hängenden, Stahlseilen befestigt. Bis zum späten Freitagabend werkelten alle Helfer und Helferinnen der Theatergruppe fleißig und erstellten das Bühnenbild 1:1 wie in Baunatal. Das Versorgungsteam bereitete mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen schnelle und schmackhafte Zwischenmahlzeiten und half somit unnötigen Verzögerungen vorzubeugen. Am Freitagabend waren sich "die 11 von der Vorhut" schon einig, dass bedingt guter Vorbereitung und Organisation an alles gedacht wurde. Am Samstagfrüh trafen dann weitere 13 Ensemblemitglieder und Helfer im Europa - Rosarium ein und waren sichtlich von der bereits geleisteten Arbeit beeindruckt. Schlichtweg sprachlos waren die Neuankömmlinge, denn was sie dort sahen war Theateratmosphären pur im größten Glasgewächshaus Europas. Der rote Teppich (wie in der Heimspielstätte der Großenritter Schauspieler) und das gedämpfte Licht - es war wie zu Hause. Die Mitarbeiter des Bauhofes Sangerhausen hatten im Glashaus des Rosarium eine 60qm große, 40cm hohe Bühnenfläche aufgebaut. Das gesamte Bild rundete der Vorhang ab - einfach grandios!
Die Atmosphäre sowie die Stimmung im Baunataler Team war fantastisch - um nicht zu sagen euphorisch. Jedem war die Vorfreude auf diesen Abend förmlich ins Gesicht geschrieben.
Nach einer kleinen Bühnenprobe, die Schauspieler sollten sich mit den Abmessungen Vorort vertraut machen, lud gegen 17:00 Uhr die Rosenstadt Sangerhausen die 24 Baunataler zum Imbiss ein.
Nach diesem gemeinsamen Essen wurden die ersten Laienschauspieler in die Maske gebeten.
Langsam wurde es dunkel in Sangerhausen. Gegen 18:30 Uhr waren alle Akteure in Kostüm und Maske. Die Spannung wuchs und man konnte die Konzentration, welche hinter der Bühne herrschte, förmlich spüren. Dann - der Countdown.
Die Atmosphäre sowie die Stimmung im Baunataler Team war fantastisch - um nicht zu sagen euphorisch. Jedem war die Vorfreude auf diesen Abend förmlich ins Gesicht geschrieben.
Nach einer kleinen Bühnenprobe, die Schauspieler sollten sich mit den Abmessungen Vorort vertraut machen, lud gegen 17:00 Uhr die Rosenstadt Sangerhausen die 24 Baunataler zum Imbiss ein.
Nach diesem gemeinsamen Essen wurden die ersten Laienschauspieler in die Maske gebeten.
Langsam wurde es dunkel in Sangerhausen. Gegen 18:30 Uhr waren alle Akteure in Kostüm und Maske. Die Spannung wuchs und man konnte die Konzentration, welche hinter der Bühne herrschte, förmlich spüren. Dann - der Countdown.
Die Sangerhäuser Theaterbesucher konnten sich ein Bild vom Baunataler Kulturleben machen und belohnten durch herzhaftes Lachen und Szenenapplaus das Gebotene. Nach einer gelungenen 2 1/2 stündigen Theateraufführung, welche in gewohnt guter Eintracht - Qualität geliefert wurde, dem letzten Applaus und der Aufforderung des Publikums auf Wiederholung im nächsten Jahr, lagen sich alle Beteiligten in den Armen und freuten sich über diese mehr als gelungene Veranstaltung.
Alle Mühe war schlagartig vergessen. Es herrschte Freude pur und alle waren der Meinung, dass man dem Wunsch des Publikums fürs nächste Jahr mit Sicherheit nachkommen werde. Die Schauspieler haben allen Grund, auf dieses Gastspiel in Sangerhausen stolz zu sein. Nach einer kurzen "After-Show-Party" ging es am Sonntagmorgen mit vereinten Kräften ans Abbauen.
Gegen 12:00 Uhr war der LKW wieder vollständig beladen und die Heimreise wurde angetreten. Die Baunataler durften sich im Glashaus des Europa - Rosarium und den angrenzenden Räumlichkeiten während dieser 3 Tage genauso bewegen wie zu Hause. In der Hoffnung nicht allzu viele Umstände bereitet zu haben, wurde alles daran gesetzt, die Örtlichkeit so zu hinterlassen wie vorgefunden. In Baunatal angekommen, wurde der LKW entladen und alles wieder ordnungsgemäß im Requisitenraum der Theatergruppe in der Kulturhalle verstaut. Das von Privathaushalten, speziell für dieses Wochenende, ausgeliehene Mobiliar wurde noch am selben Abend den Besitzern unversehrt zurückgebracht. Nachdem am Sonntagabend gegen 17:00 Uhr alles endgültig erledigt war, konnte jeder für sich das Wochenende noch ein Mal Revue passieren lassen.
Denn trotz und gerade wegen der großen Anstrengung war es ein unvergessliches Wochenende welches alle Mitwirkenden als absoluten Erfolg verbuchen können. Zunächst wird die komplette Requisite aufbewahrt bis ein neues Theaterstück gefunden ist und es im Herbst diesen Jahres wieder heißt: "Vorhang auf für die Theatergruppe Baunatal" Die Theatergruppe bedankt sich nochmals bei allen an der Vorbereitung, der Organisation und am Vorverkauf der Karten beteiligten Personen. Es war ein tolles Theaterwochenende in der Partnerstadt Sangerhausen. Die 24 Baunataler haben nette Menschen kennen gelernt. Die Räumlichkeit und das gutgelaunte Publikum werden nicht in Vergessenheit geraten. Dass die Veranstaltung von Seiten der Stadt Sangerhausen sehr hoch bewertet wurde zeigt die Tatsache, dass Presse und Fernsehn vor Ort waren. Das hat die Baunataler Schauspieltruppe stark beeindruckt und zugleich sehr gefreut. Laut Pressebericht einer großen Sangerhäuser Wochenzeitung hätte diese Veranstaltung weit mehr Besucher verdient als anwesend waren. Aber auch diese Tatsache hat den Laiendarstellern nichts anhaben können denn die Truppe ist der Meinung, dass die Besucher, welche an diesem Abend in der Vorstellung waren - die Großenritter so schnell nicht vergessen werden und ganz bestimmt beim nächsten Mal wieder kommen.
Es grüßt Sie ganz herzlich von Partnerstadt zu Partnerstadt Thomas Gück und das Team.
Ach so, - dass sollten Sie noch wissen: Die Mitglieder des Ensembles sowie die Techniker, Auf- und Abbauteam, Näherinnen und jeder Helfer werden sich lange Zeit und ganz bestimmt gern an die Tage in Sangerhausen zurückerinnern. Jede Minute der Vorbereitung, jedes Gespräch, jeder Handgriff hat einfach Spaß gemacht.
