Berichte
Jahresbericht der Mehrklangkids
Lange Zeit mussten unsere Gruppen der Mehrklangkids pausieren. Aber im Frühling, konnte es endlich wieder losgehen.
Wie kann man für Kinder unter Coronabedingungen einen Chor anbieten, so dass das Infektionsrisiko möglichst gering bleibt? Lange Zeit mussten daher unsere beiden Gruppen der Mehrklangkids während des deutschlandweiten Lockdowns pausieren. Aber im Frühling, als das Wetter besser wurde, konnte es endlich wieder losgehen. Jetzt trafen sich die Kinder wieder nacheinander in zwei Gruppen in Marinas großem Garten. Hier war ausreichend Platz um sich zu verteilen und trotzdem endlich wieder zusammen zu singen. Der Wettergott spielte super mit und so konnten sie sich bis weit in den Herbst hinein treffen.
Ein schöner Start in die Sommerferien war das tolle Sommerfest mit viel Spaß, Spielen und lauter Leckereien.
Nach den Ferien ging es dann auch erfolgreich so weiter bis zu den Herbstferien. Krankheitsbedingt gab es eine kurze Pause, bis es im Dezember wieder weitergehen konnte. Allerdings war es ja jetzt nicht mehr draußen möglich. Deshalb wechselten die „Kids“ wieder in ihre übliche Übungsstätte in den Nebenraum der Kulturhalle. Dort konnten die kleineren Kinder mit entsprechendem Abstand und Hygienemaßnahmen zusammenkommen. Die größeren „Teens“ dagegen haben sich auf Zoom Meetings verlagert und konnten mit vorher zugeschickten Liedern üben.
Zum Jahresabschluss trafen sich nochmal alle in Marinas Garten. Dick eingemummelt vor der Kälte gab es einen liebevoll hergerichteten „Weihnachtsmarkt“, wieder jede Menge Spaß, Spiele und heiße Würstchen.
Rebecca Jakob