Berichte

Rathaussturm 2016

Sturm auf das Rathaus am 06. Februar 2016 Nachdem Bürgermeister Manfred Schaub anlässlich der Prunksitzung am 30. Januar 2016 dem Baunataler Prinzenpaar den Rathausschlüssel übergeben hatte, folgte nun am vergangenen Samstag der Sturm auf das Rathaus. Die Tänzerinnen der GCG, die Elferratsfrauen und die Elferratsfrauen formierten sich mit dem Baunataler Prinzenpaar, Prinz Peter III.

Sturm auf das Rathaus am 06. Februar 2016

img-0028-23_c1000_800

Nachdem Bürgermeister Manfred Schaub anlässlich der Prunksitzung am 30. Januar 2016 dem Baunataler Prinzenpaar den Rathausschlüssel übergeben hatte, folgte nun am vergangenen Samstag der Sturm auf das Rathaus.

Die Tänzerinnen der GCG, die Elferratsfrauen und die Elferratsfrauen formierten sich mit dem Baunataler Prinzenpaar, Prinz Peter III. und Prinzessin Gisela III. auf dem Europaplatz für den Sturm. Über den Marktplatz und durch das Herkules- Einkaufszentrum ging es dann mit Unterstützung des Musikzuges des GSV Eintracht Baunatal zum Märchenbrunnen.

Die dort versammelte Verteidigungsmannschaft mit Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze, Bürgermeister Schaub, Erster Stadträtin Silke Engler und Vertretern aus Magistrat und Stadtverordnetenversammlung sowie Vertretern aus der Kreispolitik konnte dem Sturm der GCG nicht widerstehen.

Durch flotte Reden von GCG-Chef Josef Dietrich, dem Prinzenpaar sowie den Büttenrednern Berthold Krug und Helmut Steffens waren Bürgermeister Manfred Schaub und Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze trotz aller Lobpreisungen an die Baunataler Bürgerinnen und Bürger, nicht in der Lage, den Sturm auf das Rathaus abzuwehren.

Danach ging es in den Saal der Stadthalle. Dort konnten sich die Gäste des Rathaussturms von den tänzerischen Qualitäten von Purzelgarde, der Rittergarde und Tanzmariechen Anastasia Konstans überzeugen.

Natürlich wurde auch das obligatorische Foto im Dienstzimmer des Bürgermeisters gemacht um festzuhalten, dass die Macht in der Stadt bis zum Aschermittwoch von den Narren übernommen wurde.

Fotos: Pia und Dietrich Geißer

Zurück