Berichte
Saisonbericht 2019 - Theater-Baunatal
Für das Jahr 2019 wurde vom Ensemble des Theater-Baunatal wieder eine Komödie der Spitzenklasse ausgewählt
. Es handelte sich um eine Farce in 2 Akten aus der Feder eines englischen Autors, welche gespickt mit Wortwitz und Situationskomik kaum zu überbieten ist.
Die Rollen waren optimal besetzt, die Altersstruktur passte, als wäre sie den Mitwirkenden auf den Leib geschrieben und die Vorbereitungen begannen bereits im Janur 2019.
Die Verlags-Voranfragen liefen und die Einverständniserklärung – vom Theaterverlag - das Stück in der Theatersaison 2019 aufzuführen lißs nicht lange auf sich warten. Das Ensemble machte sich mit viel Spaß an die Arbeit.
Leider kam im Frühjahr 2019 vom Magistrat der Stadt Baunatal die Nachricht, dass die Kulturhalle aus Brandsicherheitsgründen bis auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde.
Die Spielfreude des Ensembles wurde mit dieser Botschaft in kürzester Zeit beendet.
Seit 2004 ist das Theater-Baunatal für seine abendfüllenden Komödien weit über die Grenzen Baunatals bekannt. Jährlich wurden in fünf bis sechs ausverkauften Vorstellungen den vielen Theaterbesuchern unvergessliche Momente beschert.
Jedes Jahr waren zwei Sonntagnachmittag-Vorstellungen fester Saisonbestandteil.
Diese Sonntag-Vorstellungen wurden immer wieder gerne von den vielen Baunataler Senioren genutzt, um dem Alltag und dem Alleinsein zu entfliehen.
Viele Baunataler Gewerbebetriebe unterstützten, teilweise von der ersten Stunde an, die Arbeit vom Theater-Baunatal, gerade weil hier ausnahmslos ehrenamtlich gewirkt wurde.
Dass das Theater-Baunatal von Anfang an keinen wirtschaftlichen Zweck verfolgte, bestätigten die familienfreundlichen, moderaten Eintrittspreise.
15 Jahre Ehrenamt wurden mit der Nachricht der Hallenschließung in Frage gestellt. Die Mitglieder waren am Boden zerstört.
Das Ensemble suchte verzweifelt nach Lösungen. Leider ohne Erfolg.
Innerhalb Baunatals war keine geeignete Spielfläche -Saal mit Bühne - zu finden.
Die frustrierten Mitglieder vom Theater-Baunatal trafen sich dennoch weiterhin zum Lesen unterschiedlicher Theaterstücke. Allerdings wurde innerhalb der Gruppe immer wieder die Frage gestellt, ob es überhaupt sinnvoll ist, sich in und für Baunatal 15 Jahre lang ehrenamtlich so stark zu engagieren, wie es beim Theater-Baunatal der Fall war. Die Mitwirkenden haben jährlich unzählige Stunden damit verbracht, den Besuchern bleibende Erinnerungen zu schaffen. Die Ergebnisse der Proben wurden an den Aufführungsabenden mit Lachsalven, Szenenapplaus und oft stehenden Ovationen honoriert.
Die Antwort auf diese Frage ist leicht und einfach:
Der Spaß fürs Publikum stand für die Mitwirkenden immer an erster Stelle und für die vielen Theaterbesucher hat sich der alljährliche große Zeit- und Arbeitsaufwand auf jeden Fall gelohnt. Unser großartiges Publikum, unsere Stammbesucher haben es verdient, Spaß zu haben.
Unser Motto "Kultur tut gut" muß weiterleben!
Das Ensemble will die Theaterarbeit unbedingt wieder aufnehmen. Dazu bedarf es allerding einer geeigneten Spielmöglichkeit in Großenritte. Ein Saal mit annähernd großer Bühne wie bisher. Die Größe des Saales ist dabei nicht ganz unerheblich, aber nicht entscheidend. Um die vielen Zuschauer zu erreichen könnten wir zusätzliche Spieltermine anbieten.
Unsere dringende Bitte an den Magistrat der Stadt Baunatal:
Bitte helft uns – wir möchten wieder auftreten.
Gebt uns unsere Heimat, unsere Kulturhalle, zurück.
Zwingt uns bitte nicht, unsere Arbeit zu beenden.
Auch unser Ehrenamt muß wieder einen Wert in Baunatal haben.
Mit herzlichen Grüßen
die Abteilungsleitung und das Ensemble
vom Theater-Baunatal
im GSV Eintracht Baunatal e.V.