Berichte
Tolles Programm, super Publikum
(JS) Am 03.02.2018 war es soweit. Die heiße Phase der Session wurde mit der Prunksitzung eingeläutet. Beim Einlass in den Rittersaal der GCG war schon spürbar, dass die Gäste Lust auf Karneval hatten. Sie sollten im Laufe des Abends auch nicht enttäuscht werden. Pünktlich um 19.11 Uhr marschierten die Aktiven zusammen mit dem Elferrat, Elferratsfrauen
(JS) Am 03.02.2018 war es soweit. Die heiße Phase der Session wurde mit der Prunksitzung eingeläutet. Beim Einlass in den Rittersaal der GCG war schon spürbar, dass die Gäste Lust auf Karneval hatten. Sie sollten im Laufe des Abends auch nicht enttäuscht werden.
Pünktlich um 19.11 Uhr marschierten die Aktiven zusammen mit dem Elferrat, Elferratsfrauen und den Trommlern des Karnevals Klub Helau Erfurt ein. Unser Sitzungspräsident Dietrich Geißer begrüßte in einer kurzen Ansprache die anwesenden Zuschauer sowie die Ehrengäste. Babsi und die Schlagerboys sangen ein Eröffnungslied und von unserem Sponsorenbetreuer Franz Klein wurde ein Scheck mit dem Erlös aus dem Club der 111er an unsere Finanzministerin Susanne Walther übergeben. Eröffnet wurde das Programm anschließend mit dem Schautanz der Purzelgarde. Gefolgt vom Tanz unseres Mariechens Stella Cueto-Silva wurde der Saal schon mal auf Temperatur gebracht.
Nun war es an der Zeit, dass das Baunataler Prinzenpaar, Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I., den Saal betrat, um die anwesende Narrenschar zu begrüßen. In Begleitung der Prinzengarde sowie den Trommlern des Karnevals Klub Helau Erfurt wurden sie von der jubelnden Menge empfangen. Traditionell wurde vom Prinzenpaar i.R.(im Ruhestand), Prinz Ulf I. und Prinzessin Tamara I., die Laudatio auf das neue Prinzenpaar gehalten. Hierbei wurde auch ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.
Anschließend verlas das Prinzenpaar mit Unterstützung von Nummerngirls, welche jeden Paragrafen ankündigten, seine elf Paragrafen, die fortan für die aktuelle Kampagne Gültigkeit haben. Um dem gesprochenen Wort auch mal wieder etwas für die Augen zu bieten, tanzte die Prinzengarde ihren aktuellen Marschtanz.
Anschließend wurde der Schlüssel, als symbolisches Zeichen dafür, dass die Stadt in der Kampagne in Narrenhand liegt, von Bürgermeister Manfred Schaub übergeben. Als Dank dafür wurde ihm der Sessionsorden der GCG von unserer Prinzessin umgehangen.
Der folgende Marschtanz der Prinzengarde verzückte die Zuschauer und sorgte für lang anhaltenden Applaus.
Jetzt kam unser Protokoller Berthold Krug zu Wort und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Lokale und internationale politische Ereignisse sowie auch die Erinnerung an verstorbene Prominente fanden in seinem Vortrag Berücksichtigung.
Wer Marsch tanzt, kann auch Schau tanzen. Die Rittergarde führte ihren Schautanz „Will ich wirklich König sein?“ auf. Dieser Tanz kam so gut beim Publikum an, dass die Kleinsten der Turniertänzer eine Zugabe geben durften.
Damit der Saal auch mal etwas Bewegung bekam, war etwas Musik nötig. Dafür gibt es bei der GCG ja Wolfgang Preuss, der die Zuschauer zum Mitmachen und schunkeln brachte. Danach war wieder das Wort an der Reihe. Franz Klein betrat die Bühne und beschrieb, wie man bei Renovierarbeiten mit den Unbillen des Handwerks und vor Allem den Handwerkern hadern kann.
Unsere Gäste aus Erfurt führten ein weiteres Mal ihre Trommelkünste vor und brachten den Saal damit zum Toben. So etwas hatten die Baunataler Karnevalisten noch nicht erlebt. Herzlichen Dank an unsere Erfurter Freunde, dass Sie der Einladung gefolgt sind, und unser Programm mit ihrer Darbietung bereichert haben.
Jetzt wurde es Zeit, dass auch die Stadtgarde die Bühne betrat. Der Marschtanz sorgte für Begeisterung beim Publikum und wurde mit lang anhaltendem Applaus belohnt.
Und nun gab es richtig auf die Ohren. Babsi und die Schlagerboys (bestehend aus Barbara Kolmsee, Michael Hennig und Franz Klein) kamen auf die Bühne und brachten den Saal zum Kochen.
Die Faltenmariechen der GCG durften natürlich im Programm nicht fehlen. Dieses Jahr präsentierten sie ihre Sicht auf den Ablauf eines Jahres zwischen Aschermittwoch und Beginn der nächsten Karnevalskampagne.
Auch die Prinzengarde hatte noch ihren Schautanz im Repertoire. Mit dem Titel „Was ist bloß in meinem Kopf los?“ vertanzten sie die chaotische Gefühlswelt eines Jugendlichen in der Pubertät.
Gefolgt wurde dieser Auftritt vom Tanz des Männerballetts, welcher sich mit den Problemen der Arbeitssuche befasste und welche Steine einem dabei in den Weg gelegt werden können.
Als Abschluss einer jeden Sitzung kam noch einmal die Stadtgarde mit ihrem Schautanz auf die Bühne. Mit dem Thema „Liebe bleibt…“, angelehnt an das Phantom der Oper, begeisterten auch sie das Publikum und gaben natürlich gerne die geforderte Zugabe.
Nach einem fast 5-stündigen Programm rief Sitzungspräsident Dietrich Geißer, welcher wieder einmal souverän durch die Sitzung führte, zum großen Finale alle Aktiven auf die Bühne und es wurde das Baunataler Prinzenlied gesungen. Vor dem Ausmarsch des Elferrates wurde vom Prinzenpaar der Ehrentanz getanzt. Danach war die Bühne für die Gäste freigegeben, die noch ausgiebig das Tanzbein schwangen.
In Gesprächen mit den Gästen im Anschluss an die Sitzung wurde immer wieder das hervorragende und hochwertige Programm der GCG gelobt. Eine große Anerkennung und Zeichen dafür, dass Alles richtig gemacht wurde.
Vor Beginn der Prunksitzung überreichte im Rahmen eines Ordensfestes Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I. die Sessionsorden an die Trainerinnen, Helferinnen und Helfer, Elferratsmänner und -frauen.
Präsident Dietrich Geißer und Elferratsbeauftragter Stefan Walther konnten zwei neue Mitglieder im Elferrat begrüßen.
Frank Halbig und Jorge Cueto Silva erhielten eine Ernennungsurkunde und die Insignien des Elferrats.
Herlich willkommen im Kreis des Elferrats.
(Text: Jörg Spörhase / Fotos: Denis Blum und Frank Mettke)
Es folgen noch weitere Fotos!
Ordensfest
Allgemeiner Aufmarsch und Impressionen
Programm
