Berichte
Tolles Sommerfest der GCG
Jetzt ist es allen klar. Die GCG kann nicht nur Karneval und feste feiern. Nein, auch Feste feiern. Am 25.06.2017 ab 11.11 Uhr lud die GCG zum Sommerfest Aktive, Vereinsmitglieder, Gönner und Sponsoren ein. Nach monatelanger Vorbereitung und Planung unter der Federführung von Burkhard Horn konnte die GCG 300 Gäste auf dem Sportplatzgelände in Niedenstein
Jetzt ist es allen klar. Die GCG kann nicht nur Karneval und feste feiern. Nein, auch Feste feiern. Am 25.06.2017 ab 11.11 Uhr lud die GCG zum Sommerfest Aktive, Vereinsmitglieder, Gönner und Sponsoren ein. Nach monatelanger Vorbereitung und Planung unter der Federführung von Burkhard Horn konnte die GCG 300 Gäste auf dem Sportplatzgelände in Niedenstein begrüßen.
Für jeden war es an diesem Nachmittag möglich, sich den Tag kurzweilig zu gestalten. Es gab eine Hüpfburg, einen Dosenwurfstand, eine Schokokusswurfmaschine – der das eine oder andere Kleidungsstück zum Opfer fiel -, ein Feld für Sackhüpfen, einen Bereich für Schubkarrenrennen und eine Schminkecke. Diverse Spielfelder für Völkerball und Federball waren ebenfalls vorhanden. Weiterhin wurde auch noch ein Spielmobil organisiert, welches zu vielen weiteren sportlichen Aktivitäten wie z. B. Einradfahren oder Stelzengehen einlud.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. In der vorhandenen Hütte wurden Pommes fritiert, Bratwurst sowie Steaks gebraten. Dieser Stand wurde von José Vibanco-Goncales, Ulf Kreisel und Burkhard Horn betreut. Weiterhin gab es Kuchen (gespendet von den Müttern unserer Tänzerinnen) und Kaffee, welche von Gabi Spörhase, Heike Quandt und Sabine Opper-Seibel verkauft wurden. Der Getränkeverkauf wurde von den Tänzerinnen der Stadtgarde organisiert. Also kann man sagen, es war ein Tag mit einem Rundum-sorglos-Paket. Platz zum essen, klönen und für gute Gespräche war ebenfalls reichlich vorhanden.
Aber das sollte ja noch nicht Alles sein. Auf dem Feld für Völkerball trafen sich zwei Teams bestehend aus den GCG-Betreuern und den Schminkteams der Garden. Hier wurde dann munter aufeinander eingeworfen.
Als Höhepunkt des Nachmittages kann man das Fußballspiel des „1. FC Luft nach oben“ gegen eine Spitzenauswahl der Männer der GCG bezeichnen. Hier bewiesen die Damen der Stadtgarde, dass sie nicht nur tanzen sondern auch Fußball spielen können. Mit manch taktischer Raffinesse und großem Einfallsreichtum versuchten sie den Ball vor das gegnerische Tor zu treiben. Besonders zu erwähnen ist die Variante, den Ball in einem geschlossenen Kreis in die Hälfte des Gegners zu befördern. Das erinnerte irgendwie an die Schildkrötenformation der römischen Legionen (nachzulesen in diversen Asterixbüchern). Nach zähem Kampf und Abpfiff der irregulären Spielzeit durch den Schiedsrichter Frank Halbig, war es beim Spielstand von 2:2 nötig, den Sieger in einem 7,- 9- oder 11-Meterschießen (wer weiß schon die genaue Entfernung) zu ermitteln. Hier hatten die jungen Damen der Stadtgarde die Nase vorn und konnte den Platz als verdiente Gewinnerinnen verlassen.
Alles in Allem war es ein super Nachmittag. Hier gebührt Burkhard Horn noch einmal ein ganz großes Lob und Dankeschön für die Organisation und Durchführung.
Text: Jörg Spörhase