Berichte
Volles Programm am Rosenmontag bei der GCG
Besuche in den Kindertagesstätten (JS) Am 12.02.2018 war der Tage der Tage. Wie jedes Jahr besuchte die GCG mit einer Abordnung des Elferrates, der Elferratsfrauen, der Prinzengarde sowie den beiden Tanzmariechen Stella und Anastasia unter Führung des diesjährigen Prinzenpaares Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I. die Baunataler Kindergärten und Kindertagesstätten. Nachdem zu Beginn das
Besuche in den Kindertagesstätten
(JS) Am 12.02.2018 war der Tage der Tage. Wie jedes Jahr besuchte die GCG mit einer Abordnung des Elferrates, der Elferratsfrauen, der Prinzengarde sowie den beiden Tanzmariechen Stella und Anastasia unter Führung des diesjährigen Prinzenpaares Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I. die Baunataler Kindergärten und Kindertagesstätten. Nachdem zu Beginn das obligatorische Gruppenfoto geschossen wurde konnte die Reise losgehen. Als Besonderheit wurde diesmal unsere Besuchstour von einem Mitarbeiter des HR-Fernsehens begleitet, der den ganzen Tag filmisch festhielt.
Zu Beginn musste allerdings erst einmal eine ordentliche Grundlage für den anstrengenden Tag geschaffen werden. Also besuchten wir als erstes die Fleischerei Krug, welche gleichzeitig ein großzügiger Sponsor der GCG ist. Wir wurden wieder einmal auf das Allerbeste mit Wurst,- Käse,- und Gehacktesbrötchen verköstigt und bedanken uns ganz herzlich dafür.
Danach konnte die Tour beginnen. Begonnen wurde mit dem Kindergarten in Kirchbauna. Es folgten, Großenritte, Hertingshausen, Guntershausen, Rengershausen sowie der Elternverein Altenbauna und der Kindergarten Altenbauna in der Birkenallee. Ab der zweiten Station hat unser Elferrat Ralph Frankfurth das Zepter in Form des Mikrofons in die Hand genommen und die Moderation in den einzelnen Einrichtungen übernommen. Er hat das sehr gut gemacht und hat sich für nächstes Jahr sicherlich schon einen Job gesichert.
Um nicht einzurosten, hat das Prinzenpaar in einigen Tagesstätten mit den Kindern und Betreuern sowie den mitgereisten GCGlern zu den Kinderliedern Tschu Tschu wa und…jetzt ist mir doch tatsächlich der zweite Titel entfallen…getanzt. Das hat allen viel Spaß bereitet.
Zum Abschluss der Vormittagsrunde kehrten wir noch bei der Bäckerei Döhne im Einkaufszentrum, welche ebenfalls ein großzügiger Sponsor der GCG ist, ein. Dort wurde auch wieder auf das Feinste für das leibliche Wohl gesorgt. Hierfür bedanken wir uns ebenfalls ganz herzlich.
Anschließend traten wird die Heimreise zur Kulturhalle an. Für einige war der Tag damit beendet. Ander mussten noch weiteren Verpflichtungen nachkommen.
Auch in der BDKS wird Karneval gefeiert
(JS) Nach dem Besuch der Kindergärten und Kindertagesstätten begab sich eine kleine Abordnung zur Baunataler Diakonie Kassel um an deren Karnevalsfeier teilzunehmen.
Es ist immer wieder eine Freude, wenn man sieht, wie unser Einmarsch dort bereits erwartet wird. Herr Waldmann, der Verantwortliche der Veranstaltung begrüßte uns ganz herzlich. Der Prinzenpaarbegleiter Ulf Kreisel ergriff dann das Wort und bedankte sich für die Einladung. In seiner kurzen Ansprache stellte er den Anwesenden das Prinzenpaar sowie das Tanzmariechen Anastasia vor.
Prinz Mario I. und Prinzessin Antje I. hielten eine kleine Rede, der die anwesenden Mitarbeiter der BDKS gespannt lauschten. Anschließend tanzte Anastasia ihren aktuellen Mariechentanz.
Bevor wird die Veranstaltung wieder verlassen konnten, musste das Prinzenpaar noch zahlreiche Autogramme geben.
Wer braucht schon Mainz oder Köln – Rosenmontags-Umzug in Holzhausen
(JS) Die GCG nahm mit einem toll geschmückten Anhänger und einem MB-Trac 900, welcher den Anhänger zog, am diesjährigen Rosenmontagszug in Edermünde-Holzhausen teil.
Zu Beginn zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Das sollte sich aber immer wieder ändern. Sonne abwechselnd mit Schnee machten einem schon ein wenig das Leben schwer. Aber echte Karnevalisten lassen sich von so etwas nicht bremsen…wäre ja noch schöner…
Der Zug bestand aus 39 Programmpunkten mit insgesamt 800 Teilnehmern. Organisiert wurde die Veranstaltung von der KG Holzhausen. Die teilnehmenden Vereine kamen aus den umliegenden Gemeinden. Sie hatte toll geschmückte Wagen und Fußgruppen vorbereitet.
Die absolute Besonderheit in Holzhausen ist, dass die Teilnehmer auf den Wagen und die Fußgruppen während des ca. 2 Kilometer langen Umzugs immer wieder mit Essen und Getränken versorgt werden. Eine tolle Sache, die für noch mehr Stimmung sorgte.
Nach Beendigung des Rosenmontagszuges trafen sich die Teilnehmer, die noch nicht genug Karneval abbekommen hatten, zur Rosenmontagsparty im Dorfgemeinschaftshaus in Holzhausen.